Ostern 2026 auf Zypern - VON GÖTTINNEN UND MÖNCHEN

Kunsthistorische, archäologische und spirituelle Entdeckungen
mit Prof. Dr. Andreas Müller und Dr. Katrin Brockmöller

Die Insel Zypern liegt zwischen Orient und Okzident und ist eine der wichtigsten archäologischen und kunsthistorischen Stätten im östlichen
Mittelmeerraum. Der Bogen spannt sich von steinzeitlichen Dorfanlagen wie Choirokoitia mit ihren egalitären Sozialstrukturen bis zur geteilten
Hauptstadt Nikosia; von den unzähligen Göttinnen aus Keramik und anderen Materialien über Mythen und Kultorte der Aphrodite bis hin zur
berühmten Moschee Hala Sultan Tekke Moschee, in der eine Tante des Propheten begraben sein soll.

Ein Schwerpunkt liegt in der Erkundung der Vielfalt an orthodoxen Kirchen und Klöstern wie z. B. dem Barnabas-Kloster mit dem Grab des Apostels, der Andreaskirche und weiteren Klöstern in den Bergen des Troodos.

Die Begegnungen mit kirchlichen Würdenträgern der innerchristlichen und interreligiösen Ökumene und das gemeinsame Feiern des orthodoxen
wie westlichen Osterfestes sorgen für unvergessliche Eindrücke.


REISEBEGLEITUNG:
Prof. Dr. Andreas Müller
Prof. für Kirchen- und Religionsgeschichte des 1. Jahrtausends in Kiel, Mitglied im Redaktionskreis Welt und Umwelt der Bibel, Kenner der
Orthodoxie, Autor und Reiseleiter, evangelischer Christ
 

Dr. Katrin Brockmöller
Direktorin im Katholischen Bibelwerk e.V., 
Bibelwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Altes Testament, Autorin und Reiseleiterin, katholische Christin

Rahmendaten

12-tägige Reise
TERMIN: 01.– 12.04.2026
PREIS PRO PERSON:
€ 2.995,– (ab 20 Personen)
EZ-Zuschlag: € 495,–
inkl. Flug, Halbpension und alle Eintritte


AUSFÜHRLICHES REISEPROGRAMM:
www.bibelwerk.de/zypern2026

BERATUNG UND VORANMELDUNG:
Tel. 0711/61925-0 oder
info@biblische-reisen.de
 

Biblische Reisen GmbH
Lange Str. 51 · 70174 Stuttgart
info@biblische-reisen.de
www.biblische-reisen.de